Aktuelles
Alle Neuigkeiten auf einen Blick
Termine
Auswahl
Lebenslauf
Mein Weg in den Bayerischen Landtag
Geboren: 21. Oktober 1964 in Landshut, röm.-kath., verheiratet, 2 Kinder
Ausbildung, beruflicher Werdegang
- 1971/75 Grundschule Bad Wörishofen,
- 1975/84 Joseph-Bernhart-Gymnasium Türkheim, Abitur,
- 1984/90 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Augsburg, 1. juristisches Staatsexamen, 1990/93 Rechtsreferendar, 2. juristisches Staatsexamen, Zulassung zum Rechtsanwalt,
- 1993/98 Referent für journalistische Nachwuchsförderung und Medienpolitik bei der Hanns-Seidel-Stiftung in München, stv. Abteilungsleiter im Förderungswerk.
Politische Funktionen
- 1985/94 Kreisvorsitzender der Jungen Union Unterallgäu,
- 1994/2001 Bezirksvorsitzender der Jungen Union Schwaben,
- 1999/2013 Kreisvorsitzender der CSU Unterallgäu,
- 2003/15 Ortsvorsitzender der CSU Bad Wörishofen,
- 1996/2002 Stadtrat in Bad Wörishofen,
- 1996/2014 Kreisrat im Unterallgäu,
- 1996/2008 stv. Fraktionsvorsitzender der CSU/JWU Kreistagsfraktion,
- 2002/13 1. Bürgermeister Stadt Bad Wörishofen,
- 2008/14 stv. Landrat Landkreis Unterallgäu,
- 1998/2002 Mitglied des Deutschen Bundestages,
- seit 07. Oktober 2013 Mitglied des Bayerischen Landtags,
- seit 2014 Stadtrat in Memmingen,
- seit 04/2017 Kreisvorsitzender der CSU Memmingen
Mitgliedschaften, Ehrenämter
- Seit 2006 1. Vorsitzender des Bayerischen Heilbäderverbandes,
- seit 2011 Vorsitzender Tourismusverband Allgäu/Bayerisch-Schwaben,
- seit 2002 Mitglied im Verwaltungsrat der Sparkasse Memmingen-Lindau-Mindelheim,
- seit 05/2017 Präsident Kneipp-Bund e. V. - Bundesverband für Gesundheitsförderung und Prävention
Mitgliedschaft im Landtag, weitere Funktionen
- MdL seit 7. Oktober 2013; Mitglied im Ausschuss für Gesundheit und Pflege, Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Medien, Infrastruktur, Bau und Verkehr, Energie und Technologie.
Heimat
Mein Stimmkreis wird vor allem durch seine Vielseitigkeit charakterisiert. Zum einen ist der westliche Landkreis Unterallgäu und zum anderen die kreisfreie Stadt Memmingen sowie der südliche Landkreis Neu-Ulm integriert. Das macht die Aufgabe als Abgeordneter im Stimmkreis in mehrfacher Hinsicht interessant.
Weitere Informationen finden Sie unter:
Aus dem Landtag
Stets aktuelle Debatten und politischer Diskurs. Hier finden Sie alle meine Beiträge aus der letzten Zeit.
- 18. WP - 9. Sitzung vom 13.02.2019Redebeitrag ansehen
- 18. WP - 7. Sitzung vom 31.01.2019Redebeitrag ansehen
- 18. WP - 6. Sitzung vom 23.01.2019Redebeitrag ansehen
- 17. WP - 140. Sitzung vom 27.09.2018Redebeitrag ansehen
- 17. WP - 138. Sitzung vom 12.07.2018Redebeitrag ansehen
- 17. WP - 137. Sitzung vom 11.07.2018Redebeitrag ansehen
- 17. WP - 136. Sitzung vom 10.07.2018Redebeitrag ansehen
- 17. WP - 129. Sitzung vom 10.04.2018Redebeitrag ansehen
- 17. WP - 128. Sitzung vom 22.03.2018Redebeitrag ansehen
- 17. WP - 121. Sitzung vom 25.01.2018Redebeitrag ansehen
Auf der Homepage der CSU-Landtagsfraktion finden Sie in der Antragssuche alle Anträge und Initiativen der Fraktion.
Hier finden Sie Anträge und Initiativen, an denen ich in dieser Legislaturperiode mitgewirkt habe:
Hier finden Sie Anträge und Initiativen, an denen ich in dieser Legislaturperiode mitgewirkt habe:
Neu im Landtag: Holger Dremel
Holger Dremel ist als ehemaliger Leiter der Ermittlungsgruppe bei der Polizeiinspektion Bamberg-Stadt mit dem Thema Innere Sicherheit bestens vertraut. Seit der letzten Landtagswahl bringt der Hauptkommissar seine Erfahrungen in die Arbeit im Innenausschuss und im Ausschuss für Fragen des öffentlichen Dienstes ein. Erfahren Sie in unserem Video, was ihn morgens zum Aufstehen bewegt und mit welcher deutschen Persönlichkeit er sich gerne mal treffen würde. Mehr über unsere Abgeordneten erfahren Sie auf unserer Homepage www.csu-landtag.de in der Rubrik "Abgeordnete von A bis Z
Neu im Landtag: Dr. Petra Loibl
Dr. Petra Loibl ist die Nachfolgerin von Erwin Huber im Bayerischen Landtag. Die promovierte Tierärztin und Landwirtin bringt ihr Fachwissen seither in den Umwelt- und den Petitionsausschuss ein. Mehr über unsere Abgeordneten erfahren Sie auf unserer Homepage www.csu-landtag.de in der Rubrik "Abgeordnete von A bis Z"
Meine Politik
Arbeitskreis
Gesundheit und Pflege
WIR SORGEN UNS UM SIE
Es ist unsere Aufgabe, für eine bestmögliche gesundheitliche Versorgung der Bürgerinnen und Bürger in Bayern zu sorgen. Auch die Pflege muss so gestaltet sein, dass soviel Lebensqualität wie möglich erhalten bleibt. Eine der größten Herausforderungen ist es, wirksame Rezepte gegen den Fachkräftemangel zu entwickeln. Dafür setzen wir uns ein:- Eine wohnortnahe Versorgung mit Leistungen von Hausärzten, Fachärzten und Apotheken sowie eine bedarfsgerechte Krankenhausversorgung flächendeckend in allen Landesteilen
- Maßnahmen zur Stärkung pflegender Angehöriger und gegen den Fachkräftemangel in den Pflegeberufen
- Eine gute Personalausstattung für eine bestmögliche Qualität in der Alten- und Krankenpflege
- Hochwertige und flächendeckende Unterstützung von Hebammen und Geburtshelfern für junge Eltern
- Die Stärkung von Heilmittelerbringern wie Physio-, Ergotherapeuten oder Logopäden
- Bessere Rahmenbedingungen für sämtliche Berufsgruppen im Gesundheitswesen, z.B. durch Bürokratieabbau
- Verstärkte Prävention und Gesundheitsförderung in allen wichtigen Lebensbereichen
- Förderung unserer Kur- und Heilbäder als bayerische Gesundheitszentren
07.02.2019
Gemeinsam die medizinische Versorgung im ländlichen Raum sichern
18.12.2018
Naturheilkunde soll an Bayerischen Universitäten stärker verankert werden
28.11.2018
Arbeitskreis für Gesundheit und Pflege hat seine Arbeit aufgenommen
MEHR THEMEN
Gemeinsam die medizinische Versorgung im ländlichen Raum sichern
18.12.2018
Naturheilkunde soll an Bayerischen Universitäten stärker verankert werden
28.11.2018
Arbeitskreis für Gesundheit und Pflege hat seine Arbeit aufgenommen
MEHR THEMEN
08.02.2019
Bernhard Seidenath und Klaus Holetschek: Hausarzt bleibt erste Anlaufstelle für die meisten Patienten – Keine Aushebelung der Hausarztverträge durch Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG)
10.01.2019
Bernhard Seidenath und Manuel Westphal: Versandhandelsverbot für verschreibungspflichtige Arzneimittel muss kommen – Apotheke vor Ort erhalten: Weit mehr als bloße Medikamenten-Verkaufsstelle
14.12.2018
Bernhard Seidenath und Klaus Holetschek: Schnelle Hilfe bei psychischen Erkrankungen – CSU-Fraktion warnt Bund vor neuen Schwellen bis zur Behandlung
WEITERE PRESSEMELDUNGEN
Bernhard Seidenath und Klaus Holetschek: Hausarzt bleibt erste Anlaufstelle für die meisten Patienten – Keine Aushebelung der Hausarztverträge durch Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG)
10.01.2019
Bernhard Seidenath und Manuel Westphal: Versandhandelsverbot für verschreibungspflichtige Arzneimittel muss kommen – Apotheke vor Ort erhalten: Weit mehr als bloße Medikamenten-Verkaufsstelle
14.12.2018
Bernhard Seidenath und Klaus Holetschek: Schnelle Hilfe bei psychischen Erkrankungen – CSU-Fraktion warnt Bund vor neuen Schwellen bis zur Behandlung
WEITERE PRESSEMELDUNGEN

Bernhard Seidenath
Vorsitzender

Klaus Holetschek
Stellvertr. Vorsitzender
Werkstattgespräch "Gesundheit aus Frauenperspektive"
Arbeitskreis
Wirtschaft, Landesentwicklung, Energie, Medien und Digitalisierung
LEISTUNG MUSS SICH LOHNEN
Ziel unserer Wirtschaftspolitik ist es, die Rahmenbedingungen für den Wirtschaftsstandort Bayern auf dem hohen Niveau weiter zu entwickeln und damit die wirtschaftliche Spitzenposition Bayerns zu sichern. Besonders liegen uns dabei der Erhalt und die Stärkung unseres leistungsfähigen Netzes aus Großunternehmen und gesundem Mittelstand in Bayern am Herzen. Den digitalen Wandel gestalten wir aktiv mit. Die Vorteile der Digitalisierung werden wir konsequent für die Zukunft Bayerns nutzen. Von besonderer Bedeutung sind für uns:- Eine engagierte Industrie-, Handwerks- und Mittelstandspolitik sowie eine gezielte Regionalförderung
- Steuerentlastungen für Wirtschaft und Bürger
- Fachkräftesicherung, Aus- und Weiterbildung auf höchstem Niveau, Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Ausbildung
- Der Bürokratieabbau
- Die Förderung von Spitzentechnologien
- Attraktive Rahmenbedingungen für die Gründerszene in Bayern
- Weitere Stärkung des Tourismuslandes Bayern
- Gleichwertige Lebens- und Arbeitsbedingungen in ganz Bayern
- Energiewende mit dem Ziel einer sicheren, bezahlbaren und sauberen Energieversorgung für Bayern
- Weiterentwicklung Bayerns als Medien- und Filmstandort
- Positionierung Bayerns als Leitregion des digitalen Aufbruchs
- Leistungsfähige Gigabit-Infrastruktur für ganz Bayern (Breitband, Mobilfunk)
31.01.2019
Position der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag zum geplanten Volksbegehren „Rettet die Bienen“
08.01.2019
Waldumbau stellt Waldbauern und Jäger vor neue Herausforderungen
23.11.2018
Reichen freiwillige Bemühungen für mehr Flächensparen?
MEHR THEMEN
Position der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag zum geplanten Volksbegehren „Rettet die Bienen“
08.01.2019
Waldumbau stellt Waldbauern und Jäger vor neue Herausforderungen
23.11.2018
Reichen freiwillige Bemühungen für mehr Flächensparen?
MEHR THEMEN
13.02.2019
Sandro Kirchner und Alexander König: Jetzt mit Impulsen die Unternehmen in Bayern stärken – Von Steuer und Bürokratie entlasten
11.02.2019
Sandro Kirchner und Klaus Stöttner: Programm zur Modernisierung unserer Gaststätten ist auf dem Weg - Ankündigung des Ministerpräsidenten Söder wird umgesetzt
11.02.2019
Jürgen Baumgärtner: Starker Schneefall im Januar ist wenig überraschend – Deutsche Bahn muss sich künftig besser rüsten
WEITERE PRESSEMELDUNGEN
Sandro Kirchner und Alexander König: Jetzt mit Impulsen die Unternehmen in Bayern stärken – Von Steuer und Bürokratie entlasten
11.02.2019
Sandro Kirchner und Klaus Stöttner: Programm zur Modernisierung unserer Gaststätten ist auf dem Weg - Ankündigung des Ministerpräsidenten Söder wird umgesetzt
11.02.2019
Jürgen Baumgärtner: Starker Schneefall im Januar ist wenig überraschend – Deutsche Bahn muss sich künftig besser rüsten
WEITERE PRESSEMELDUNGEN

Sandro Kirchner
Vorsitzender

Walter Nussel
Stellvertr. Vorsitzender
Landwirtschaft auf dem Weg ins 22. Jahrhundert
Veranstaltung "ALPEN(T)RAUM: Das bayerische Alpenland"
Landwirtschaftssymposium am 27. Juni 2013 in Neumarkt i.d. Oberpfalz
Werkstattgespräch "Frauen auf dem Land"
Arbeitsgruppe
Tourismus
Tourismus ist für alle Regionen Bayerns von hoher Bedeutung. Ziel der AG Tourismus ist es, die politischen Weichen richtig zu stellen, damit die Tourismusbranche innovative und langfristig erfolgreiche Strategien umsetzen kann. Nur so kann sich unser Land gegenüber der internationalen Konkurrenz im Tourismusbereich behaupten und die künftigen Chancen dieses Wirtschaftsbereichs nutzen.Wir setzen uns ein für:
- Die Verknüpfung des traditionsreichen Images Bayerns in der ganzen Welt mit einem Angebot von höchster Qualität in den Tourismusbetrieben
- Eine bestmögliche Aus- und Weiterbildung für die Mitarbeiter in Hotellerie und Gastronomie, um einen hohen Servicestandard gewährleisten zu können und innovative Tourismusideen zu befördern
- Schlagkräftige Strukturen im Tourismusmarketing, um die bayerischen Tourismusregionen ideal zu vermarkten
24.02.2017
Golftourismus in Bayern stärken
31.05.2016
"ALPEN(T)RAUM: Das bayerische Alpenland - Wirtschafts-, Arbeits- und Lebensraum mit Zukunft"
23.02.2016
Bayernweites Pilotprojekt: Qualifizierungsmaßnahme „Akademie junger Gastronomen“
MEHR THEMEN
Golftourismus in Bayern stärken
31.05.2016
"ALPEN(T)RAUM: Das bayerische Alpenland - Wirtschafts-, Arbeits- und Lebensraum mit Zukunft"
23.02.2016
Bayernweites Pilotprojekt: Qualifizierungsmaßnahme „Akademie junger Gastronomen“
MEHR THEMEN
11.02.2019
Sandro Kirchner und Klaus Stöttner: Programm zur Modernisierung unserer Gaststätten ist auf dem Weg - Ankündigung des Ministerpräsidenten Söder wird umgesetzt
10.07.2018
Klaus Stöttner und Klaus Holetschek: Tourismus neu denken – Branche unterstützen und fit machen für die Herausforderungen Digitalisierung, Globalisierung und Mobilität
05.07.2017
Klaus Stöttner: „Akademie junger Gastronomen“ schon jetzt eine erfolgreiche Einrichtung um Selbstständigkeit im Gastgewerbe zu fördern – Zwischenbilanz der jungen Teilnehmer und der Träger
WEITERE PRESSEMELDUNGEN
Sandro Kirchner und Klaus Stöttner: Programm zur Modernisierung unserer Gaststätten ist auf dem Weg - Ankündigung des Ministerpräsidenten Söder wird umgesetzt
10.07.2018
Klaus Stöttner und Klaus Holetschek: Tourismus neu denken – Branche unterstützen und fit machen für die Herausforderungen Digitalisierung, Globalisierung und Mobilität
05.07.2017
Klaus Stöttner: „Akademie junger Gastronomen“ schon jetzt eine erfolgreiche Einrichtung um Selbstständigkeit im Gastgewerbe zu fördern – Zwischenbilanz der jungen Teilnehmer und der Träger
WEITERE PRESSEMELDUNGEN

Klaus Stöttner
Vorsitzender
Mitglieder
Veranstaltung "ALPEN(T)RAUM: Das bayerische Alpenland"